PROJEKT MATIERIE UND ENERGIE 

Eigenschaften der Objekte, Recycling und Wasserkreislauf für die Grundschule I


Herkunft: São José do Rio Preto

Was ist enthalten?

  Transport mit Bus, Kleinbus oder Van mit Klimaanlage, TV

  Wasser hin und zurück;

  02 Lehrer pro Bus;

  1 lizenzierten Reiseführer vom Mtur pro Bus

  Frühstück, Mittagessen und Snack in Schmidt

  Projekte, die von geschulten und qualifizierten Pädagogen überwacht werden

  Freizeit auf dem Spielplatz

  Schwimmbad

Was ist nicht enthalten?

  • Optionale Ausflüge
  • Extras jeglicher Art
  • Alle Arten von Getränken oder Lebensmitteln, die nicht als im Ablauf enthalten beschrieben sind

Galerie

Einführung

PROJEKT MATIERIE UND ENERGIE FÜR DIE 1. UND 2. KLASSE DER GRUNDSCHULE

Vergleich der Eigenschaften verschiedener Materialien, die in Alltagsgegenständen vorhanden sind, Diskussion über ihre Herkunft, die Art und Weise, wie sie entsorgt werden, und wie sie bewusster genutzt werden können. Schaffung nachhaltiger Orte und Wiederverwendung der Materialien. Workshop für recycelbare Spielzeuge, der die Verwendung verschiedener Materialien für die Herstellung von Alltagsgegenständen vorschlägt, wobei einige Eigenschaften dieser Materialien (Flexibilität, Härte, Transparenz usw.) berücksichtigt werden. Diskussion über die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Haushaltsunfällen im Zusammenhang mit diesen Materialien und Beobachtung des Einflusses von falsch entsorgtem Müll auf unseren Alltag. 

Workshop Woher kommt das Wasser? Aktivität, in der wir den Entdeckungsprozess des Wasserkreislaufs beginnen, von den Regenfällen bis zu den Flüssen.

Für die Durchführung dieser Aktivitäten werden die Schüler auf einen lokalen Charakter treffen, der sich gut mit der Natur auskennt und allen in diesem Entdeckungsprozess helfen kann. Die Abenteuer dieses Tages werden sehr besonders sein, mit der Verbindung von Inhalt und "Gamifizierung".


PROJEKT MATIERIE UND ENERGIE FÜR DIE 3., 4. UND 5. KLASSE DER GRUNDSCHULE

Anwendung des Wissens über die physikalischen Zustandsänderungen des Wassers zur Erklärung des Wasserkreislaufs und Analyse seiner Auswirkungen auf die Landwirtschaft, das Klima, die Erzeugung von Elektrizität, die Bereitstellung von Trinkwasser und das Gleichgewicht der regionalen (oder lokalen) Ökosysteme, damit die Schüler in der Lage sind, Probleme im Zusammenhang mit den Zyklen, die den Gebrauch davon betreffen, zu verstehen.

Workshop zum Bau eines Mini-Wasserkraftwerks mit den Schülern. Identifizierung der wichtigsten Verwendungen von Wasser und anderen Materialien in den täglichen Aktivitäten, um nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten dieser Ressourcen zu diskutieren und vorzuschlagen.

Gemeinsame Vorschläge für einen bewussteren Konsum zu entwickeln und technologische Lösungen für die angemessene Entsorgung sowie die Wiederverwendung oder das Recycling von in der Schule und/oder im Alltag konsumierten Materialien zu schaffen.

Studium des Einflusses der Vegetationsdecke auf die Aufrechterhaltung des Wasserkreislaufs, den Bodenschutz, die Gewässer und die Luftqualität.

Für die Durchführung dieser Aktivitäten werden die Schüler auf einen lokalen Charakter treffen, der sich gut mit der Natur auskennt und allen in diesem Entdeckungsprozess helfen kann. Die Abenteuer dieses Tages werden sehr besonders sein, mit der Verbindung von Inhalt und "Gamifizierung".

Die "Gamifizierung" in der Bildung bezieht sich auf die Verwendung traditioneller Spielelemente in den Lehr- und Lernprozessen.

Druckversion

KLICKEN SIE, UM DIE DRUCKVERSION ZU ERHALTEN

Detaillierter Ablauf

Halbtags oder Ganztags

7 Uhr - Dokumentenkontrolle und Boarding vor der Schule

7:30 Uhr - Abfahrt nach Schmitt

8 Uhr – Empfang durch die Betreuer im Recanto Sol e Lua und Spielplatz

8:30 Uhr - Frühstück

9 Uhr - Entwicklung des Projekts Materie und Energie Teil I

12 Uhr – Mittagessen

13 Uhr – Entwicklung des Projekts Materie und Energie Teil II

15 Uhr - Abschluss und Gesprächsrunde über den Tag

16 Uhr - Nachmittagsimbiss

17 Uhr - Rückkehr

18 Uhr - Voraussichtliche Ankunft vor der Schule

Ausgebucht. Sie werden benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird:
Wenn Sie möchten, kontaktieren Sie uns über WhatsApp +55 17 99121-2920

Verwandte Begriffe

fundamentalum