Was ist enthalten?
Snack an Bord auf dem Hinweg und Wasser auf dem Rückweg
Frühstück, Mittagessen und Nachmittags-Snack auf der Fazenda
Ivian-Team von Monitoren und Pädagogen in Uniform, ausgestattet mit Funkgeräten
Sanitäter
Lizenzierter Tourguide beim Ministerium für Tourismus
Betreuer während der Besuche
Reiseversicherung
Entwicklung des Projekts "Der Beginn der Dinge"
Bilder
Einführung
"DER BEGINN DER DINGE"
Das Projekt findet auf der Fazenda Vassoural in Itu/SP statt, einem Ort mit über 220 Jahren Geschichte, 15 Alqueiren mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert, natürlichen landschaftlichen Schönheiten und der gesamten notwendigen Infrastruktur für den Komfort und die Sicherheit der Schüler sowie die Qualität der Projektdurchführung.
"Der Beginn der Dinge" wird durch Dynamiken, Erfahrungen und Provokationen entwickelt und hat das Ziel, die Schüler zu sensibilisieren und zu verstehen, wie ihre Entscheidungen die Umwelt beeinflussen.
Das Projekt wird in sechs Phasen durchgeführt. Alle werden erlebnisorientiert angewendet, wobei Autonomie, Entscheidungsfindung und kritisches Denken gefördert werden.
1. Phase - Die Zeitkapsel - Die Schüler werden über ihr tägliches Verhalten in Bezug auf die Umwelt nachdenken.
2. Phase - Der Film - In diesem Moment werden die Schüler einen speziell für das Projekt produzierten Film ansehen. Die Anfangsszenen zeigen den Höhlenmenschen, der in Harmonie mit der Umwelt lebt, gefolgt von Szenen der Zerstörung und der durch den Menschen verursachten Veränderungen, und am Ende eine große Herausforderung für die Schüler: Wie können wir diese Situation umkehren? Von da an werden die Schüler Teil dieser Handlung!
3. Phase - Die Suche nach Antworten - Hier nehmen die Schüler an dem großen Abenteuer teil, das im Film präsentiert wird - sie müssen kooperativ das Geheimnis entdecken, das sich in einer in der Fazenda versteckten Truhe befindet, und mit einer Karte wertvolle Gegenstände für die Menschheit finden. Bei dieser Suche müssen die Schüler auch die Bösewichte des Films bekämpfen.
4. Phase - Der Workshop - Unter Verwendung von Holz und nachhaltigen Tischlertechniken werden die Schüler an der Herstellung eines Gegenstands teilnehmen, der in ihren Häusern vorhanden ist, um die industriellen Prozesse zu verstehen, die natürliche Ressourcen in der Produktion nutzen.
5. Phase - Das große Spiel - Indem sie reale Fakten simulieren, werden die Schüler Themen erleben, die in den Beziehungen zwischen den erkundeten Ländern und den Entdeckern häufig vorkommen. Hier legt die Figur "Onkel Sam" die Regeln fest. Es gibt Momente der Verhandlungen, des Kaufs und Verkaufs von natürlichen Ressourcen und Technologie. Ein Dilemma, das von den Entscheidungen und Strategien jedes Teams abhängt.
6a Phase - Die individuelle Perspektive - Wie sieht jeder Schüler eine mögliche Veränderung in Bezug auf den Konsum? Lassen Sie uns die Zeitkapsel zurückholen, und die Schüler werden verstehen, dass dies möglich ist und von ihren Einstellungen abhängt! Dies wird das große Geheimnis sein, das sie während der Erfahrungen, die sie im Laufe des Tages machen, entschlüsseln.
Exklusive Projekte in Partnerschaft mit Ivian
Druckversion
Detaillierter Ablauf
09:00 - Entwicklung des Projekts Der Beginn der Dinge.
12:30 - Mittagessen
14:00 - Abschluss des Projekts
16:00 - Nachmittags-Snack
18:00 - Rückkehr
22:00 - Voraussichtliche Ankunft vor der Schule
- WICHTIGE HINWEISE
- - Es ist obligatorisch, den ORIGINAL-Ausweis (RG) mitzubringen. Falls nicht vorhanden, bringen Sie die ORIGINAL-Geburtsurkunde zusammen mit einem Identitätsnachweis mit Name und Foto (Schülerausweis) mit.
- - Wir erinnern daran, dass wir die Abfahrt nicht verzögern können, und ohne den ORIGINAL-Ausweis des Kindes ist das Einsteigen nicht möglich.
- - Wer eine Krankenversicherung hat, muss die Versicherungskarte mitbringen.
- - Es ist obligatorisch, während der Reise die Schuluniform zu tragen.
- - Wir empfehlen, dass die Kinder einen Pullover und einen vollständigen Wechsel der Uniform (für eventuelle Bedürfnisse) mitbringen. Außerdem sollten sie Insektenschutzmittel, Sonnencreme und eine Mütze mitbringen.
- - Wir raten den Kindern, keine Wertgegenstände mitzubringen, da sie selbst für deren Aufbewahrung verantwortlich sind.