PROJEKT LEBEN UND EVOLUTION

Eigenschaften und Teile von Pflanzen und Tieren sowie Workshops für die Grundschule I

Herkunft: São José do Rio Preto

Was ist enthalten?

  Transport mit Bus, Kleinbus oder Van mit Klimaanlage, TV

  Wasser hin und zurück;

  02 Lehrer pro Bus;

  1 akkreditierter Reiseleiter im Mtur pro Bus

  Frühstück, Mittagessen und Snack in Schmidt

  Projekte, die von geschulten und qualifizierten Pädagogen überwacht werden

  Freizeit auf dem Spielplatz

  Schwimmbad

Was ist nicht enthalten?

  • Optionale Ausflüge
  • Extras jeglicher Art
  • Alle Arten von Getränken oder Lebensmitteln, die nicht als im Ablauf enthalten beschrieben sind

Galerie

Einführung

PROJEKT LEBEN UND EVOLUTION FÜR DIE 1. UND 2. KLASSE DER GRUNDSCHULE

Eigenschaften von Pflanzen und Tieren beschreiben (Größe, Form, Farbe, Lebensphase, Ort, an dem sie sich entwickeln usw.), die Teil ihres Alltags sind, und diese mit der Umgebung, in der sie leben, in Beziehung setzen. 

Schatzsuche mit dem Ziel, diese Eigenschaften zu finden, auf Arbeitsblättern, die den Schülern als Naturbeobachtern zugeordnet sind, um die Hauptteile einer Pflanze (Wurzel, Stamm, Blätter, Blumen und Früchte) zu identifizieren und die Funktion zu analysieren, die jede von ihnen erfüllt, sowie die Beziehungen zwischen Pflanzen, der Umwelt und anderen Lebewesen zu untersuchen. 

Masterchef-Workshop mit den gesammelten Früchten zur Analyse und Verkostung neuer Arten. Für die Durchführung dieser Aktivitäten müssen die Schüler einen Wechsel der Kleidung mitbringen, da wir die Bedeutung von Wasser für die Erhaltung des Lebens lehren und eine Dynamik durchführen, bei der möglicherweise ein Wechsel der aktuellen Kleidung erforderlich ist, genannt SENSORIALER GARTEN. 

Wir werden auch unseren Beitrag zur Mutter Natur leisten, indem wir eine neue Art in diesem so bezaubernden Garten pflanzen.


PROJEKT LEBEN UND EVOLUTION FÜR DIE 3., 4. UND 5. KLASSE DER GRUNDSCHULE

(Thema 1) Eigenschaften über die Lebensweise (was sie essen, wie sie sich fortpflanzen, wie sie sich bewegen, unter anderem) der häufigsten Tiere in der näheren Umgebung identifizieren. Einfache Nahrungsnetze analysieren und erstellen, wobei die Position der Lebewesen in diesen Netzen und die Rolle der Sonne als primäre Energiequelle in der Nahrungsmittelproduktion erkannt werden.

Die Schüler werden durch eine Schatzsuche nach den mit den Nahrungsnetzen verbundenen Elementen und der Klassifizierung dieser Tiere erleben.

Eine Figur wird für die spielerische Leitung dieser Phase verantwortlich sein. Wir werden auch mit den Schülern einen Workshop zur Kompostierung und den Kreislauf der Natur durchführen, wobei die Rolle von Pilzen und Bakterien im Zersetzungsprozess in Beziehung gesetzt wird, um die Umweltbedeutung dieses Prozesses zu erkennen.

Druckversion

KLICKEN SIE, UM DIE DRUCKVERSION ZU ERHALTEN

Detaillierter Ablauf

Halbtags oder Ganztags

7 Uhr - Dokumentenkontrolle und Boarding vor der Schule

7:30 Uhr - Abfahrt nach Schmitt

8 Uhr – Empfang durch die Betreuer im Recanto Sol e Lua und Spielplatz

8:30 Uhr - Frühstück

9 Uhr - Entwicklung des Projekts Leben und Evolution Teil I

12 Uhr – Mittagessen

13 Uhr – Entwicklung des Projekts Leben und Evolution Teil II oder Besuch des Paläontologischen Museums von Uchoa

15 Uhr - Abschluss und Gesprächsrunde über den Tag

16 Uhr - Nachmittags-Snack

17 Uhr - Rückkehr

18 Uhr - Voraussichtliche Ankunft vor der Schule

Ausgebucht. Sie werden benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird:
Wenn Sie möchten, kontaktieren Sie uns über WhatsApp +55 17 99121-2920

Verwandte Begriffe

fundamentalum padagogisch