Was ist enthalten?
- Transport in einem Executive-Bus mit Klimaanlage, TV, DVD und Kühlschrank für über 30 Schüler, unter 30 Schülern kann die Reise mit einem Kleinbus oder unter 15 mit einem Van durchgeführt werden
Bordverpflegung und Getränke auf der Hinreise und Wasser auf der Rückreise
Frühstück, Mittagessen und Snack im Eco Educa
Bis zu 05 pädagogische Räume - Erde, Wald, Abfälle, Energie und Wasser
Eintritt in den Magic Gardens Wasserpark (optional)
02 Lehrer der Schule pro Bus
01 akkreditierter Reiseleiter im Ministerium für Tourismus
Betreuer während aller Aktivitäten
Reiseversicherung
Was ist nicht enthalten?
- Optionale Ausflüge
- Extras jeglicher Art
- Alle Arten von Getränken oder Lebensmitteln, die nicht als im Reiseverlauf enthalten beschrieben sind
Bilder
Einführung
PROJEKT ECO EDUCA - MAGIC GARDENS
Das Projekt Eco Educa ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Magic Gardens Club, Native und Ecoar – Bildung und Nachhaltigkeit. Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche für die komplexen Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu ermächtigen, damit sie kreative, kollaborative und transformative Lösungen entwickeln können.
Durch partizipative und integrative Methoden wie Spiele, Dynamiken, Dialogrunden und theoretisch-praktische Workshops führen wir Kinder und Jugendliche (im Alter von 6 bis 19 Jahren) an verschiedene pädagogische Räume während eines Besuchstags, wobei der Leitfaden die Bildung für Nachhaltigkeit ist. Neben den Aktivitäten umfasst der Besuchstag auch natürlichere Mahlzeiten mit vorrangig biologischen Lebensmitteln.
Unser Ziel ist es, Erfahrungen mit der Umwelt zu fördern und bedeutungsvolle Reflexionen anzuregen, damit die Teilnehmer zu Protagonisten der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft werden.
PAEDAGOGISCHE RÄUME UND NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN
ERDE - Agroökologischer Garten, aromatische und medizinische Gärten sowie Baumschule für Bildung
WALD - Kontakt mit der einheimischen Flora und Fauna durch einen sensorischen Pfad, Bildungs-Meliponarium und bienenfreundliche Pflanzen
ABFÄLLE - Sortierzentrum für recycelbare Abfälle und Kompostierung von organischen Abfällen
ENERGIE - Photovoltaikanlagen, Solartrockner und Solaröfen
WASSER - Regenwassernutzung und integriertes Wassermanagement
Quelle: PROJEKT ECO EDUCA
Druckversion
Detailierte Reiseroute
04:30 - Präsentation und Dokumentenkonferenz vor dem College
06:00 – Abfahrt zum Eco Educa mit Bordverpflegung
09:00 - Eintritt ins Eco Educa
09:00 - Frühstück im Eco Educa
10:00 - Besuche der Eco Educa Räume
12:00 - Mittagessen im Eco Educa
13:00 - Besuche der Eco Educa Räume
16:00 - Nachmittags-Snack
16:45 – Verabschiedung und Rückkehr
20:00 – Voraussichtliche Ankunft vor dem College